SANITÄRHISTORISCHES MUSEUM🚽🛁🚽🛁

EINTRITT + FÜHRUNG : gratis

TREFFPUNKT: Mollardgasse 87 beim Tor 2 (Portier)

 

Das Museum wurde 1986 gegründet.

 

Besonderheit: Museumsbus "Wasser ist Leben"

Sammlung: Entwicklung der Sanitärtechnologie und des Gewerbes ab 1889

Exponate: 300, Sanitärgeräte (Badezimmereinrichtung, Warmwasserbereiter, Werkzeuge, Pläne)

 

Auf den ersten Blick ist sie vielleicht nicht besonders aufregend, dafür aber definitiv bedeutsam – die Geschichte der Sanitäranlagen Wiens. 

Die tägliche Dusche, das WC in den eigenen vier Wänden und Zugang zu Warmwasser in der Wohnung: Was längst zum Wiener Lebensstandard gehört, wäre vor wenigen Jahrzehnten noch purer Luxus gewesen. 

Im Sanitärmuseum kann man genauer in die Geschichte von Bassena (ein öffentlicher Brunnen, meist am Gang eines Mietshauses) und Tröpferlbad (Volksmund für eine öffentliche Badeeinrichtung) eintauchen.

Auch Sanitäranlagen der Wiener Badestuben oder die letzte Otto-Wagner-Toilette aus der ehemaligen Stadtbahnstation Nußdorfer Straße kann man bewundern. 

Ein Museumsbesuch, der sich gewaschen hat! 😊

 

DANACH: Restaurant Donaudelta (15., Sechshauser Gürtel 7)

🔴🔴STIMME BITTE AB, OB DU IM RESTAURANT DABEI BIST ODER NICHT🔴🔴?

https://www.donaudelta.at/

 

 

🔴🔴SORRY! TEILNEHMER OHNE FOTO WERDEN NICHT ANGENOMMEN🔴🔴

Organisiert von
Karin aus Wien
Mo. 12.05.2025 von 12:25 bis 14:00 Uhr
20 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.